Im Falle einer Erneuerung der Heizungsanlage ist der hydraulische Abgleich der bestehenden Heizkörper zueinander erforderlich. Hierbei werden die Thermostatventile der Heizkörper auf den im Raum erforderlichen Wärmebedarf eingestellt. Dadurch lässt sich der Regelbereich der Heizkörperthermostate optimal ausnutzen. Der Nutzer profitiert von der optimalen Bedienbarkeit der Heizkörper und der Energieverbrauch wird reduziert.
Dies ist aktuell Stand der Technik und Fördervoraussetzung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.
Das Bild zeigt einen Thermostateinsatz, der einen hydraulischen Abgleich ermöglicht.